
In einer Sonderprobe wurde gestern Abend der Notfall der eigenen Atemschutzgeräteträger beübt. Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Dennoch lässt sich nicht ausschließen, dass es während eines Brandeinsatzes zu einem technischen Defekt am Atemschutzgerät oder einen Unfall eines unserer Geräteträger kommen kann. Genau diese Szeanrios wurden besprochen und in verschieden praktischen Übungen durchgeführt. Schwerpunkte lagen primär auf Arbeiten unter Nullsicht, Sicherstellu…ng der Luftversorgung des Verunfallten, schnellstmögliche Rettung aus dem Gefahrenbereich und damit einhergehenden Standards und Techniken. Nach kurzer Auffrischung der Theorie wurden die Kameraden mittels körperlicher Betätigung belastet und anschließend in die praktischen Übungen einbezogen. Nach dem Durchgang wurden eventuelle Fehler oder Verbesserungsvorschläge besprochen. Weitere Themen waren: Das Schlauchpaket, Vorgehen mit Schläuchen im Treppenbereich, der eigene Notfall, die zweite Wärmebildkamera, Maydaymeldungen und die Ausstattung der Atemschutznotfalltasche. Anbei ein kleiner Zusammenschnitt der Übungen.