Nachts um 02.00 Uhr schrillten die ersten Melder der Kameraden aus Daisendorf. Alarmiert wurde zunächst die im Verwaltungsverband neu eingerichtete Führungsgruppe zu einem Feuer 3 Großbrand nach Hagnau ins Industriegebiet. Hier waren seit gut 30 Minuten die Feuerwehren Hagnau, Stetten und Meersburg im Einsatz. Hagnaus Einsatzleiter und Kommandant Edgar Bader stellte bei seinen Ersterkundungen fest, dass die sich im Einsatz befindlichen Kräfte nicht ausreichen. Es brannten bereits beim Eintreffen der ersten Einheiten ein Carport, drei Motorräder, zwei PKWs, eine Holzfasade mit beginnenden offenem Dachstuhlbrand in einem Raumausstatterbetrieb, zwei 15 Meter Segelboote sowie in einer direkt angrenzenden Motorradwerkstatt drei Garagen. Das Feuer breitete sich blitzschnell im Dachstuhl des Gebäudes aus. Im weiteren Einsatzverlauf wurden dann weitere Atemschutzgeräteträger aus Daisendorf sowie ein weiterer Löschzug aus Markdorf samt Gerätewagen-Atemschutz nachalarmiert. Im Einsatz wurden die Kameraden ebenfalls durch den Kreisbrandmeister Nöh und stellvertretenden Kreisbrandmeister Keirath unterstützt. Die SEG aus Meersburg und Immenstaad waren zur Absicherung und medizinischen Versorgung/Überwachung der betroffenen Anwohner und Feuerwehrkräfte am Einsatz beteiligt. Die Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen wurde zum Grundschutz der verwaisten Feuerwachen in der Umgebung in Alarmbereitschaft versetzt. Gesamtgesehen waren an dem Einsatz Rund 100 Einsatzkräfte beteiligt. Nach rund 7 Stunden konnte der Einsatz für die Kräfte aus Daisendorf beendet werden.
Datum: 27.11.2015
Uhrzeit: 02.00 Uhr F3 Führungsgruppe
Uhrzeit: 02.36 Uhr F2 Nachalarmierung
Alarmart: F3 brennt Raumausstatterbetrieb
Eingesetzte Fahrzeuge:
MTW mit 2 Mann
LF 10 mit 9 Mann
GW-T mit 6 Mann
Eingesetzte Wehren:
FF Daisendorf
FF Hagnau
FF Meersburg
FF Stetten
FF Markdorf
FF Uhldingen-Mühlhofen
Kreisbrandmeister und stellv. Kreisbrandmeister
SEG und DRK
Polizei