Sturmtief Niklas ist noch nicht komplett vorbeigezogen, kam am Abend des 31.03.2015 der nächste Alarm. Dieser hatte jedoch eine ganz andere Brisanz. Die Einsatzabteilung wurde im Rahmen der überörtlichen Unterstützung nach Meersburg zu einem Feuer 3 Einsatz ins Augustinum gerufen. Laut Meldung der integrierten Leitstelle Bodensee kam es dort zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand mit mehreren Personen in Gefahr. Nach den eingeleiteten Erstmaßnahmen stellte sich glücklicherweise relativ schnell heraus, dass es sich um eine inszenierte Alarmübung unter Aufsicht von Kreisbrandmeister Henning Nöh und den Kommandanten der umliegenden Wehren handelt. Nachdem alle relevanten Einsatzkriterien abgearbeitet und die eingesetzten Atemschutzkräfte von der SEG Meersburg/Uhldingen routinemäßig untersucht worden sind, gab es von der Leitung der Anlage ein Abendessen und Getränke sowie eine kleine Nachbesprechung. Danach konnten alle Einsatzkräfte nach gut 1,5h erleichtert wieder abrücken.

Datum: 31.03.2015

Uhrzeit: 18:32 Uhr

Alarmart: F3 ausgedehnter Wohnungsbrand, vermutlich mehrere Personen in Gefahr

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF8/6 mit 9 Mann
GW-T mit 6 Mann
MTW mit 9 Mann

5 Mann in Bereitschaft

ELW Meersburg
HLF Meersburg
DLK Meersburg
LF8/6 Meersburg
LF10/6 Stetten
MTW Stetten
Führungsunterstützung Meersburg

Rettungsdienst und SEG Meersburg

Eingesetzte Wehren:

FF Daisendorf
FF Meersburg
FF Stetten
Führungsunterstützung Meersburg

 

M.G.