Bei der letzten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Daisendorf wurde Hauptfeuerwehrmann Klaus Schramm vom Stellv. Kreisbrandmeister Timo Keirath mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Dieses Ehrenzeichen werde noch immer sehr selten verliehen und setze besonderen Einsatz für den Nächsten voraus. Er stellte Klaus Schramm als Vorbild für die Jugend und wünschte dem Geehrten noch viele Jahre im Kreis der Kameraden / innen.
Bürgermeister Lemke schloß sich den Glückwünschen an und überreichte Klaus Schramm als Dank und Anerkennung seitens der Gemeinde ein Weinpräsent und einen Gutschein für ein Essen mit seiner Frau und dies ohne Einsatz. In all den zurückliegenden Jahren habe Klaus Schramm so einiges bei der Feuerwehr geleistet und erlebt, so daß manche Anekdote zu erzählen sei. Auch Kommandant Ritsche beglückwünschte Klaus zur Ehrung im Namen der Feuerwehr.
Zu einer Ehrung gehört auch ein Erinnerungsfoto. Klaus Schramm (2.v.li.) mit Bürgermeister Frank Lemke, Kommandant Thomas Ritsche und der Stellv. Kreisbrandmeister Timo Keirath.
Klaus Schramm trat 1970 in die Daisendorfer Wehr ein. Kommandant war damals Willi Meyer und Gruppenführer Gerhard Brunner. Die Proben wurden meistens am Sonntagmorgen durchgeführt, da ein Großteil der Mitglieder damals Landwirte waren und an den Abenden kaum Zeit zum Proben hatten. Als Fahrzeug besaß die Daisendorfer Feuerwehr ein TSF ( Tragspritzenfahrzeug ). Mit dieser Ausrüstung stellte der damalige Gruppenführer eine Wettkampfgruppe zusammen. Nach vielen zusätzlichen Proben auf dem leeren Gelände an der Schützenstrasse holten sich die Daisendorfer 1971 zum ersten Mal in Markdorf das Leistungsabzeichen in Bronze.
Mit dauernd verbesserter Technik wandelten sich auch die Aufgaben der Feuerwehr. In der Dienstzeit von Klaus Schramm bekam die Daisendorfer Wehr 1 LF8, das LF8/6 und den GWT, so daß mit dem Üben nie Schluß war. Aufgrund des Platzmangels in der alten Garage in der Ortstrasse erhielt die Feuerwehr mit den Jahren ihr jetziges Feuerwehrhaus mit den 2 Erweiterungsbauten.
Aufgrund seines Berufes half Klaus bei allen Baumaßnahmen mit, so daß er zu seinen Dienstunden auch viele Arbeitsstunden geleistet hat.
Glückwunsch, Dank und Anerkennung für Klaus und noch viele gemeinsame Jahre im Kreis der Freiw. Feuerwehr Daisendorf
Bild S. Pietrzik / Bericht: M.M.